- ohne Erben
- предл.
юр. выморочный, не оставивший после себя наследников
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Erben der Liebe — Seriendaten Deutscher Titel Erben der Liebe Originaltitel Mistral s Daughter … Deutsch Wikipedia
Ohne Furcht und Tadel — Filmdaten Deutscher Titel Ohne Furcht und Tadel Originaltitel The Laurel and Hardy Murder Case … Deutsch Wikipedia
Fünf Millionen suchen einen Erben — Filmdaten Deutscher Titel Fünf Millionen suchen einen Erben Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Goethes Erben (Band) — Goethes Erben Gründung 1989 Genre Neue Deutsche Todeskunst (1989 1994) Avantgarde / Rock / Electropop (1995 2007) Website http://www.goetheserben.de/ Gründungsmitglieder … Deutsch Wikipedia
Goethes Erben (Album) — Goethes Erben Studioalbum von Goethes Erben Veröffentlichung 1995 Label Dark Star Rec. Format … Deutsch Wikipedia
Lachende Erben — Filmdaten Originaltitel Lachende Erben Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Ulrich Erben — (* 26. März 1940 in Düsseldorf) ist ein deutscher Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnungen 3 Ausstellungen 3.1 … Deutsch Wikipedia
Strauß' Erben — Franz Josef Strauß (1982) Franz Josef Strauß (* 6. September 1915 in München; † 3. Oktober 1988 in Regensburg) war ein deutscher Politiker (CSU). Strauß war von 1953 bis 1955 … Deutsch Wikipedia
Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Baiern [2] — Baiern (Geschichte). I. Älteste Geschichte des 794. Die ältesten Bewohner des heutigen Königreichs B. sollen Celten, vom Stamme der Bojer gewesen sein. Durch andringende Germanische Völkerschaften zum größten Theile vertrieben, machten sie (nach… … Pierer's Universal-Lexikon
Schlesien [2] — Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte. S. wurde Anfangs von Germanen bewohnt, namentlich von Marsignern, Buriern, Lygiern; nach deren Wegzug in der Völkerwanderung drängten sich Slawen ein; als erste werden die Chrobaten genannt, dann im 6.… … Pierer's Universal-Lexikon